PARIS: In einer ziemlich besorgniserregenden Entwicklung wurde ans Licht gebracht, dass Technologie zur Überwachung von Wildtieren stattdessen dazu genutzt wurde, Frauen in Indien zu belästigen und auszuspionieren.
Forscher sagten, dass Kamerafallen, Drohnen und andere Technologien zur Überwachung von Elefanten und Tigern tatsächlich eingesetzt würden, um Frauen einzuschüchtern.
Ein besonders ungeheuerliches Beispiel: Ein Foto einer autistischen Frau, die sich im Wald erleichtert, wurde von einheimischen Männern in den sozialen Medien geteilt, was die Dorfbewohner dazu veranlasste, in der Nähe befindliche Kamerafallen zu zerstören.
Trishant Simlai, ein Forscher an der britischen Universität Cambridge, interviewte 14 Monate lang rund 270 Menschen, die in der Nähe des Corbett-Tigerreservats im Norden Indiens leben.
Für Frauen, die in den Dörfern rund um das Reservat leben, sei der Wald seit langem ein Raum der „Freiheit und Meinungsäußerung“ abseits der Männer in einer „stark konservativen und patriarchalischen Gesellschaft“, sagte Simlai AFP.
Die Frauen singen, reden über Tabuthemen und trinken und rauchen manchmal, während sie Feuerholz und Gras aus dem Wald sammeln.
Aber die Einführung von Kamerafallen, Drohnen und Tonaufzeichnungsgeräten als Teil der Bemühungen, Tiger und andere Wildtiere aufzuspüren und zu schützen, habe „den männlichen Blick der Gesellschaft auf den Wald ausgedehnt“, sagte der Forscher.
Laut einer von Simlai in der Fachzeitschrift Environment and Planning veröffentlichten Studie wurden mehrfach Drohnen gezielt über die Köpfe von Frauen geflogen und zwangen diese, ihr Brennholz fallen zu lassen und in Deckung zu fliehen.
Es herrscht Angst
„Wir können nicht mit unseren Kurtis (Tuniken) über unseren Knien vor die Kameras gehen oder in der Gegend sitzen. Wir haben Angst, dass wir falsch fotografiert oder aufgenommen werden könnten“, wurde eine Frau aus der Gegend in der Studie zitiert.
Das vielleicht beunruhigendste Beispiel ist das Foto einer autistischen Frau aus einer marginalisierten Kaste, die im Jahr 2017 versehentlich von einer Kamerafalle aufgenommen wurde.
Junge Männer, die als vorübergehende Waldarbeiter eingesetzt wurden, teilten das Foto auf lokalen WhatsApp- und Facebook-Gruppen, um „die Frau zu beschämen“, sagte Simlai.
„Wir haben jede Kamerafalle, die wir finden konnten, aufgebrochen und angezündet, nachdem die Tochter unseres Dorfes auf so dreiste Weise gedemütigt worden war“, sagte ein Einheimischer den Forschern.
Um den Kameras auszuweichen, haben einige Frauen begonnen, weiter in den Wald vorzudringen, der die höchste Tigerdichte der Welt aufweist.
Außerdem singen die Frauen weniger als früher, was dazu diente, Tierangriffe abzuschrecken.
Eine ortsansässige Frau, die 2019 über die Angst vor Kameras sprach, die sie in „unbekannte Räume“ zwingen würden, sei Anfang des Jahres von einem Tiger getötet worden, bemerkte Simlai.
Neue Wege der Belästigung
Im Gegensatz dazu nutzte jedoch eine andere Frau die ständige Überwachung aus.
„Immer wenn ihr Mann sie schlug, rannte sie vor die Kamera, damit ihr Mann ihr nicht folgte“, sagte Simlai.
Insgesamt seien „diese Technologien tatsächlich sehr gut“ und revolutionierten die Naturschutzbemühungen, stellte er fest.
Darüber hinaus forderte er mehr Konsultationen mit den örtlichen Gemeinden über die Technologie sowie mehr Transparenz und Aufsicht durch die Forstbehörden und eine sensible Schulung der örtlichen Arbeitnehmer.
„Vieles davon kann von Naturschutzorganisationen geleistet werden, die diese Technologien zunächst der Regierung vorgestellt haben“, fügte Sim hinzu.
Rosaleen Duffy, eine Naturschutzexpertin an der Universität Sheffield im Vereinigten Königreich, sagte AFP dass sie von dieser Forschung „leider“ nicht überrascht war.
„Was mich überrascht, ist die Vorstellung von Naturschützern, dass Technologien in einem sozialen, politischen und wirtschaftlichen Vakuum eingeführt und genutzt werden können“, sagte sie.
„Die Fälle in dieser Untersuchung sind kein Zufall“, betonte Duffy und fügte hinzu: „Sie nutzten die Drohnen aktiv, um neue Wege zu finden, Frauen weiterhin zu belästigen.“
Obwohl diese Technologie ein wirksames Instrument zum Schutz der Tierwelt sein kann, „muss es klare Regeln dafür geben, wofür sie verwendet werden dürfen und was nicht, und klare Konsequenzen für jeden, der sie missbraucht“, fügte sie hinzu.