Die Formel 1 hat immer versucht, mehr als nur ein guter Sport zu sein.
Als der britische National Health Service Anfang der 2010er Jahre genaue Methoden zur Überwachung der Vitalfunktionen von Kindern benötigte, Das F1-Team McLaren hat das Telemetriesystem überarbeitet Es diente zur Messung der Streckenleistung für den Einsatz auf der Station.
Jetzt wendet der Sport sein Fachwissen der globalen Erwärmung an. In vielerlei Hinsicht ist das Klima eine offensichtlichere Lösung als die Gesundheitsversorgung. F1 produzierte im Jahr 2022 223.031 Tonnen Kohlendioxidäquivalentwobei fast 75 % aus Reisen und Schifffahrt stammen.
Im Gegensatz zum Fußball, der mehr als produziert Schätzungen zufolge sind es 30 Millionen Tonnen pro JahrF1 verfügt über die technischen Fähigkeiten, um Lösungen bereitzustellen. „Wenn wir alle zusammenarbeiten, können wir Fähigkeiten, Fachwissen und Erfahrung von wirklich ungewöhnlichen Orten einbringen, sie kombinieren und einen wirklich großen Unterschied machen“, sagte Kim Wilson, Director of Sustainability bei McLaren, gegenüber CNBC.
Die Sportbosse hoffen, dass diese kognitive Vielfalt sie bis 2030 auf Netto-Null bringen kann. Ein Bericht Anfang dieses Jahres veröffentlicht ergab, dass der Sport die Emissionen seit 2018 durch eine Mischung aus strategischen Maßnahmen wie der Reduzierung des Personals vor Ort bei Rennen und der stärkeren Nutzung erneuerbarer Energien um 13 % reduziert hat. Dies ist ein schneller Start, wenn man bedenkt, dass seit 2018 drei Rennen zum Kalender hinzugefügt wurden, aber es werden wahrscheinlich noch viel mehr nötig sein, um bis 2030 Netto-Null zu erreichen.
F1 hat drei Pedale zum Treten. Die erste ist die Regulierung, und die Sportaufsicht hat bereits vorgeschrieben, dass Rennwagen in der Saison 2026 mit einer Mischung aus Elektrizität und synthetischen Kraftstoffen angetrieben werden müssen.
„Was wirklich wichtig ist, ist, dass wir zwar dieses Ziel definiert haben, aber nicht definiert haben, wie man dieses Ziel erreicht“, sagte Pat Symonds, ehemaliger Chief Technology Officer der Formel 1, gegenüber CNBC.
„Wir haben derzeit fünf Energieunternehmen, die Treibstoff für die Formel 1 produzieren, und wir möchten, dass unsere Regulierung den Wettbewerb dazu anregt, den besten Weg dorthin zu finden.“
Das zweite Pedal ist das Fahrpedal. Um es auf den Punkt zu bringen, sagte Ellen Jones, F1-ESG-Leiterin, gegenüber CNBC, dass der Sport die Entfernung zwischen den Rennen und den Reiseaufwand verringern und auch die verwendeten Transportmittel überdenken müsse. Wie im April berichtetDiese Ziele lassen sich nur schwer mit der Entscheidung der Formel 1 vereinbaren, die Anzahl der Rennen in ihrem Kalender zu erhöhen.
Wenn die Formel 1 ihre Auslandsreisen auf ein Minimum reduzieren würde, hätte der Sport weniger Anreize, sich mit dem wachsenden Emissionsprofil von Luft- und Schifffahrt auseinanderzusetzen Die EU geht davon aus, dass sie bis 2050 für 40 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich sein wird, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden.
Derzeit investiert der Sport stark in die Entwicklung synthetischer „Drop-in“-Kraftstoffe, die nicht nur Autos, sondern auch Flugzeuge, Boote und schwere landwirtschaftliche Maschinen antreiben können, die derzeit nicht mit Strom betrieben werden können. Während einige Beschreiben Sie dies als „Trojanisches Pferd“ Um die Umwelt weiterhin zu verschmutzen und vielleicht sogar die Interessen der großen Förderer der Petro-Staaten zu unterstützen, ist die Entwicklung synthetischer Kraftstoffe von entscheidender Bedeutung für die Dekarbonisierung von Industrien außerhalb der Automobilindustrie.
Das letzte Pedal, das die Formel 1 vorantreiben kann, ist die Energieeffizienz, und die Teams suchen bereits nach Möglichkeiten, die Erkenntnisse von der Rennstrecke auf ihre Infrastruktur zu übertragen. „Wenn man sich die Leistung auf der Rennstrecke anschaut, haben wir Tausende und Abertausende von Datenpunkten … die uns genau sagen, was passiert, und dort stellen wir marginale Gewinne fest“, sagte Adam Sammons, Leiter Nachhaltigkeit bei Red Bull, gegenüber CNBC.
„Wir wollen diesen Ansatz verfolgen … und ihn auch auf die Gebäude- und Infrastrukturseite des Campus anwenden.“ Dies hat Red Bull dazu veranlasst, neue intelligente Energiemanagementsysteme zu integrieren und neue Methoden zur Erfassung und Wiederverwertung der Abwärme seiner Produktionsanlage zu entwickeln.
Sergio Perez aus Mexiko mit dem (11) Oracle Red Bull Racing RB20 führt Carlos Sainz aus Spanien mit (55) im Ferrari SF-24 auf der Strecke während des F1 Grand Prix von Brasilien im Autodromo Jose Carlos Pace am 3. November 2024 in Sao Paulo , Brasilien.
Clive Mason | Getty Images Sport | Getty Images
Trotz all ihrer technologischen Expertise verlässt sich die Formel 1 jedoch nicht ausschließlich auf technische Durchbrüche, um ihr Netto-Null-Ziel für 2030 zu erreichen. „Wir wollen unsere Emissionen basierend auf unserem Basisjahr 2018 um mindestens 50 % reduzieren“, sagte Jones gegenüber CNBC. Dies deutet darauf hin, dass etwaige verbleibende Emissionen dadurch „kompensiert“ werden Emissionsgutschriften oder Ausgleichsvereinbarungendie oft als Vorwand für die weitere Emission verspottet wurden.
Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Mercedes F1 beispielsweise hat mit dem „Übergang vom CO2-Ausgleich nach dem Goldstandard zur CO2-Entfernung“ begonnen. durch Investitionen in Frontierein Milliardenfonds, der vielversprechende Technologien zur Kohlenstoffabscheidung unterstützt. Charm Industrial, eine der Investitionen des Fondsverspricht, innerhalb von sechs Jahren 112.000 Tonnen CO2 zu entfernen, indem landwirtschaftliche Abfälle in Öl umgewandelt werden, das unter die Erde gepumpt werden kann.
Der Sport sollte dem Beispiel von Mercedes folgen. Der Kauf von Ausgleichsvereinbarungen kann der Formel 1 helfen, ihre Netto-Null-Ziele zu erreichen, aber Investitionen in kritische Technologien und die Bereitstellung eigener technischer Fähigkeiten können die globale Dekarbonisierung beschleunigen.