Wenn Regisseur Luca Guadagnino in seinem bemerkenswerten Jahr 2024 etwas bewiesen hat, dann ist es, dass er der herausragende Darsteller erotischen Verlangens auf der Leinwand ist. Sein sexy Frühlingsgefühl „Herausforderer“ wurde mit seinen hitzigen Tennisspielen zu einem Phänomen, und er hat dieselbe Gruppe von Mitarbeitern für den surrealen und schweißtreibenden „Queer“ zusammengestellt, eine Adaption der Novelle von William S. Burroughs, die 1952 geschrieben und 1985 veröffentlicht wurde.
Oberflächlich betrachtet scheint „Queer“ meilenweit von dem glänzenden, sportlichen Nervenkitzel von „Challengers“ entfernt zu sein, doch in der Umsetzung sind beide reine Ausdrucksformen filmischer Sinnlichkeit und des Unterbewusstseins. Doch während „Challengers“ seine geile Reibung in Unterdrückung, Kontrolle und Wiederholung findet, ist „Queer“ ein ausufernder, teils grotesker Fiebertraum des Chaos. Es ist chaotisch und nicht völlig zusammenhängend (so wie es die Beat-Vorfahren mochten), aber es bleibt einem Leitprinzip der Sehnsucht treu, das in schmerzlich ergreifenden, unvergesslichen Ton- und Bildmomenten zum Ausdruck kommt.
Der Drehbuchautor Justin Kuritzkes (ebenfalls von „Challengers“) hat „Queer“ für die Leinwand adaptiert und Daniel Craig spielt William Lee, den Burroughs-Stellvertreter, einen Autor, der in den frühen 1950er Jahren im Mexiko unter anderem die Zeit totschlägt und sich betrinkt Gruppe schwuler amerikanischer Expats (Jason Schwartzman, Drew Droege, Ariel Schulman). Eines Nachts erspäht er Eugene (Drew Starkey) in einer der großartigsten Charaktervorstellungen aller Zeiten – er schlendert in Zeitlupe an einem Hahnenkampf zu Nirvanas „Come As You Are“ vorbei – und ist sofort von dem mysteriösen und gutaussehenden jungen Mann besessen.
Bei „Queer“ geht es um viele Dinge, einschließlich des Konsums einer unheiligen Menge bewusstseinsverändernder Substanzen, aber in erster Linie geht es um die absolute Peinlichkeit, von einer alles verzehrenden Schwärmerei erfasst zu werden. Craigs Leistung ist fantastisch, er entblößt Körper und Seele, aber er ist besonders gut darin, die fummeligen, unangenehmen Entscheidungen zu treffen, die Lee vor Eugene trifft: eine witzige kleine Verbeugung, die nicht gut ankommt, zu viel und zu schnell reden, sich betrinken und vor seinen Freunden hinfallen. Er ist zu bedürftig, zu empfindlich und zu sehr auf Eugenes Aufmerksamkeit angewiesen, die ihm sparsam zuteil wird.
Starkey, der vor allem für das Netflix-Teenie-Drama „Outer Banks“ bekannt ist, spielt diese Rolle hervorragend, indem er Eugene als ein von Natur aus unerkennbares Objekt der Begierde spielt, denn das ist es, was er für Lee ist. Mit seinem Hintergrund im militärischen Geheimdienst ist Eugene eine Chiffre, die es den Menschen ermöglicht, auf ihn zu projizieren, was immer sie wollen. Seine Sexualität ist unklar und scheinbar opportunistisch. In einem Film über das Wollen lässt er Lee in einem Zustand zurück, der den Mann für den Rest seines Lebens verfolgt.
Das Paar machte sich auf den Weg zum Amazonas auf der Suche nach einer magischen Droge namens Yagé (oder Ayahuasca), beschloss Lee, damit Telepathie zu erreichen. Er möchte eine echte, zärtliche Verbindung zu Eugene herstellen, einen Kanal klarer Kommunikation, auch wenn er von dem, was er letztendlich hört, möglicherweise enttäuscht sein wird.
Visuell und klanglich ist „Queer“ ein strukturiertes, eindrucksvolles Stück über Momente berauschender Vorfreude – ein Hoch, dem wir als Zuschauer nachjagen dürfen. Es gibt keine Droge, die die berauschende Kraft eines weißen Unterhemds oder die Anspannung einer Kehle, die sich zu einem Kuss anstrengt, erreichen könnte. Es gibt kein größeres Hochgefühl, als wenn die Person im Bett ihr Bein über Ihr Bein legen möchte. Lee jagt Sex, Drogen und Telepathie, aber was er jagt, ist nicht Sex selbst, sondern die Momente davor.
Niemand fängt das besser ein als Guadagnino und sein Team, darunter Kameramann Sayombhu Mukdeeprom und Cutter Marco Costa. Produktionsdesigner Stefano Baisi hat das Mexiko der 1950er Jahre (oder die Erinnerung daran) auf italienischen Bühnen nachgestellt, während Trent Reznor und Atticus Ross einen Soundtrack beisteuern, der mitreißend und einschmeichelnd ist und sich mit dem anachronistischen Pop-Soundtrack und der diegetischen Musik verbindet.
Aber es ist Jonathan Andersons Kostümdesign, das einem den Atem raubt. Anderson, der Kreativdirektor des spanischen Modehauses Loewe, kleidet den lockergliedrigen Starkey in entsprechend zerschlissene Polos und perfekt geschnittene Hosen, Craig in Burroughs‘ charakteristischen Leinenanzug und eine Brille. Die Kostüme sind ein fester Bestandteil des Geschichtenerzählens, von Huarache-Sandalen, die Schwartzman in eine Pointe verwandelt, bis hin zu extravaganten Verzierungen an den Anzügen von Droeges Dumé.
Der Kontext, in dem Burroughs „Queer“ schreibt, ist unbeschreiblich tragisch und Guadagnino bezieht sich auf diese realen Details, ohne den Film zu einem Biopic zu machen. Ihm geht es mehr um den Geisteszustand der Figur, der beunruhigt, von Drogen und Alkohol benommen und vor Sehnsucht fast verrückt ist.
Auch wenn der Film zu lang ist (und das ist er), erreicht er dennoch etwas Unauslöschliches, denn trotz seiner halluzinatorischen Höhenflüge bleibt er in zutiefst menschlichen Emotionen verwurzelt. Von all den einprägsamen Bildern ist keines so beeindruckend wie diese beiden Beinpaare auf einem Bett. Das ist alles, was wir wirklich wollen, oder?
Katie Walsh ist Filmkritikerin beim Tribune News Service.
„Queer“
Bewertet: R, für starken sexuellen Inhalt, drastische Nacktheit, starken Drogengehalt, Sprache und kurze Gewalt
Laufzeit: 2 Stunden, 15 Minuten
Spielen: In limitierter Auflage am Mittwoch, 27. November