Ökonom Thomas Piketty ist bekannt für seine Arbeiten zum Thema Ungleichheit. In Indien, um am zu sprechen Delhi School of Economics und Denkfabrik RISEr plädiert dafür, dass die Regierung eine Steuer von 2 % auf das Vermögen der Superreichen erhebt und die Steuerbemessungsgrundlage erweitert, da das Land nach Südafrika das höchste Maß an Ungleichheit aufweist. Auszüge aus einem Interview mit Sidhartha und Surojit Gupta von TOI:
Ihre Studien deuten darauf hin, dass die Ungleichheit in Indien nach 1991 zugenommen hat. Aber es scheint eine viel größere Mittelschicht zu geben, die Armut ist nicht mehr so groß wie vor 35 Jahren. Während die Kluft zwischen dem oberen 1 % und den unteren 10 % größer geworden ist, geht es nicht mehr Menschen besser?
Thomas Piketty: Mein allgemeiner Punkt ist, dass Indien mit weniger Ungleichheit sogar noch besser abschneiden könnte. Ich sage nicht, dass in Indien alles schief läuft. Indien macht Fortschritte bei der Verringerung der Armut. Mein Punkt ist, dass wir dieses extreme Ungleichheitsniveau, das wir in Indien finden, nicht brauchen. Tatsächlich könnten wir noch schneller wachsen, die Armut noch stärker reduzieren und die Ungleichheit verringern. Das Ausmaß der Ungleichheit, das wir in Indien in Bezug auf den Anteil der unteren 50 %, den Anteil der oberen 10 % und den Anteil des obersten 1 % sehen, bringt Indien fast an die Spitze der Weltrangliste. Wir haben einige Länder wie Südafrika, die sogar noch schlechter abschneiden. Ob ich nun die reichen Länder von heute betrachte, die europäischen Länder oder sogar die USA, die ungleicher sind als Europa, weniger ungleich als Indien und in recht frühen Entwicklungsstadien durch öffentliche Maßnahmen und progressive Besteuerung weniger ungleich geworden sind.
Vor fünfzig Jahren war China nicht reicher als Indien. Es ist reicher geworden als Indien. Ein Grund dafür, dass das Land reicher als Indien geworden ist, liegt unter anderem darin, dass es zumindest in sozioökonomischer Hinsicht etwas weniger Ungleichheit herrscht; In politischer Hinsicht ist das natürlich eine andere Geschichte.
Sie haben davon gesprochen, die Ungleichheit durch die Besteuerung der Superreichen zu bekämpfen. Aber in Ländern wie Indien ist es ein sehr schwieriger Prozess. Welche anderen Maßnahmen können ergriffen werden und wie überzeugt man die Wohlhabenden davon, mehr zu geben?
■ Besteuerung ist immer kompliziert, weil jeder gerne weniger Steuern zahlen möchte. Aber die Höhe der Steuereinnahmen in Indien beträgt 13-14 % des BIP, was nicht sehr hoch ist. Wenn Sie die Polizei, das Justizsystem, die Infrastruktur, die Bildung und alles andere mit 13–14 % des BIP finanzieren wollen, werden Sie am Ende die Menschen nicht besonders gut bezahlen, Sie finanzieren überhaupt nichts Nun ja, und Sie erhalten nicht die Qualität öffentlicher Dienstleistungen.
In Indien zahlen weniger als 10 % der Bevölkerung Einkommensteuer. Man muss sagen, dass dieser Prozentsatz mit steigenden Einkommen und einem großen realen Einkommenswachstum jedes Jahr etwas ansteigen sollte. Vor vierzig Jahren zahlten in China 10 % der Bevölkerung Einkommenssteuer, heute sind es 70–80 % der Bevölkerung. Sie erhalten also mehr Steuereinnahmen. Und wenn man will, dass das für die Mittelschicht und die obere Mittelschicht akzeptabel ist, dann muss man natürlich ganz oben anfangen.
Wenn sie das Gefühl haben, dass Leute ganz oben Steuern hinterziehen können und wir eine Art Vetternwirtschaft mit Top-Milliardären haben, die Steuern völlig hinterziehen, ist das schwierig. Die indische Regierung könnte sich auch in Indien für mehr Steuergerechtigkeit einsetzen und eine stärkere Stimme in der internationalen Diskussion über die Besteuerung von Milliardären sein. Brasilien spielte beim G20-Gipfel die Rolle, sich für den globalen Süden einzusetzen. Aber warum war Indien passiv? Ich möchte, dass Indien auf eine ehrgeizige Umverteilung drängt, einschließlich der Besteuerung der indischen Milliardäre.
In Indien beträgt der Spitzensteuersatz der Einkommensteuer etwa 43 %. Wohin gehen wir von hier aus? Außerdem sind viele der Reichen Nichtansässige, die hier keine Steuern zahlen. Wie gehen Sie damit um?
■ Beim Steuersatz von 43 % kommt es darauf an, dass er für die Leute an der Spitze wirksam wird. Wenn Sie sich Top-Milliardäre ansehen, wird das Einkommen, das sie in ihrer Einkommensteuererklärung angeben, etwa 0,01 % des Vermögens betragen; Sie können es mit 90 % besteuern, wenn Sie möchten, aber das ist irrelevant.
Es geht darum, die Reichen zu besteuern. Was wir in unserer Arbeit berechnet haben, ist, dass nur eine Vermögenssteuer von 2 % für die Superreichen Indiens (167 Milliardäre) sehr erhebliche Einnahmen (0,5 % des Nationaleinkommens) generieren wird, wenn man sie mit dem Bildungsbudget und dem Gesundheitsbudget vergleicht. Diese Menschen können überall leben, aber sie haben ihr Vermögen in Indien gemacht, indem sie die indische Infrastruktur, das indische Bildungssystem, das indische Rechtssystem und manchmal auch Verbindungen zur Regierung genutzt haben.
Irgendwann ist es völlig legitim, dass die indische Regierung beispielsweise sagt: Wenn Sie woanders leben möchten und die ersten 50 Jahre Ihres Lebens in Indien verbracht haben, wo Sie Ihr Vermögen angesammelt haben, zahlen Sie immer noch entsprechend die Anzahl der Jahre, die Sie in Indien verbracht haben. Wenn man davon ausgeht, dass die Superreichen davonkommen können, wie will man dann den Rest der Bevölkerung davon überzeugen, mehr Steuern zu zahlen? Die indische Regierung hat die Fähigkeit, ihre Entscheidung respektieren zu lassen. Es ist eine Frage des politischen Willens.
Indien hat in den letzten Jahren viel im Bereich der finanziellen Inklusion getan. Ist dies ein weiterer Versuch, die Ungleichheit zu bekämpfen?
■ Es kann nützlich sein, aber es reicht nicht aus. Der Zugang zu Krediten ist wichtig, aber Sie wollen auch qualitativ hochwertige grundlegende öffentliche Dienstleistungen, Infrastruktur, Bildung und Gesundheit.
Wird so etwas wie ein bedingungsloses Grundeinkommen in einem Land wie Indien funktionieren?
■ Es kann nützlich sein, aber es ist nicht das Allheilmittel. Das wird qualitativ hochwertige öffentliche Dienstleistungen nicht ersetzen. Das wird den Zugang zu Krediten nicht ersetzen. Aber das ist alles Teil der Lösung.
Wird eine größere öffentliche Beteiligung an diesen Familienunternehmen die Vermögenskonzentration verringern?
■ In manchen Fällen kann es sinnvoll sein. Ich glaube auch an eine stärkere Beteiligung der Arbeitnehmer in diesen Unternehmen. Vielleicht wird Indien eines Tages eine Form des deutschen und schwedischen Unternehmensführungssystems übernehmen, bei dem ein gewählter Arbeitnehmervertreter im Vorstand sitzt.
Sie glauben nicht an die Trickle-Down-Theorie?
■ Nun, bei diesem Ausmaß an Ungleichheit, nein.