Ihre Unterstützung hilft uns, die Geschichte zu erzählen
Von reproduktiven Rechten über den Klimawandel bis hin zu Big Tech – The Independent ist vor Ort, wenn sich die Geschichte entwickelt. Ob es darum geht, die Finanzen von Elon Musks Pro-Trump-PAC zu untersuchen oder unseren neuesten Dokumentarfilm „The A Word“ zu produzieren, der ein Licht auf die amerikanischen Frauen wirft, die für reproduktive Rechte kämpfen, wir wissen, wie wichtig es ist, die Fakten aus dem herauszuarbeiten Nachrichtenübermittlung.
In einem solch kritischen Moment in der Geschichte der USA brauchen wir Reporter vor Ort. Ihre Spende ermöglicht es uns, weiterhin Journalisten zu entsenden, die beide Seiten der Geschichte ansprechen.
Der Independent genießt das Vertrauen von Amerikanern im gesamten politischen Spektrum. Und im Gegensatz zu vielen anderen hochwertigen Nachrichtenagenturen entscheiden wir uns dafür, Amerikaner nicht durch Paywalls von unserer Berichterstattung und Analyse auszuschließen. Wir glauben, dass Qualitätsjournalismus für jeden zugänglich sein sollte und von denen bezahlt werden sollte, die ihn sich leisten können.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied.
Als der Kraftstoffpreis stieg ÄthiopienAwgachew Seleshi beschloss, ein Elektroauto zu kaufen. Dies steht im Einklang mit den neuen Bemühungen der Regierung, benzinbetriebene Fahrzeuge aus dem Verkehr zu ziehen. Doch Monate später fragt er sich, ob es die richtige Entscheidung war.
Er ist mit einer Reihe von Problemen konfrontiert, von der unregelmäßigen Stromversorgung in der Hauptstadt Addis Abeba bis hin zum Mangel an Ersatzteilen.
„Das Aufladen meines Autos war eine Herausforderung“, sagte der Beamte. „Aus China importierte Ersatzteile sind teuer, nur wenige Mechaniker sind in der Lage, solche Autos zu reparieren, und der Wiederverkaufswert solcher Autos ist gering.“
Seleshis Probleme deuten auf umfassendere Herausforderungen für Äthiopien hin. Im Januar verbot das ostafrikanische Land als erstes Land der Welt die Einfuhr nichtelektrischer Privatfahrzeuge.
Die Entscheidung verringerte den Druck auf Behörden, die knappe Fremdwährungen ausgeben, um die Treibstoffkosten zu subventionieren, spiegelte aber auch die wachsende Begeisterung dafür wider Elektrofahrzeuge Da die Welt mehr grüne Technologien fordert, um klimaschädliche Emissionen zu reduzieren.
Anfang dieses Monats erhöhte die äthiopische Regierung den Treibstoffpreis um bis zu 8 % im Rahmen eines Plans, alle Treibstoffsubventionen im zweitbevölkerungsreichsten Land Afrikas schrittweise abzuschaffen.
Die Behörden haben bei der Durchsetzung des Einfuhrverbots für nichtelektrische Fahrzeuge nach Äthiopien einige Erfolge vermeldet, und mittlerweile werden jeden Monat mehr als 100.000 Elektroautos in das Land importiert.
Das offizielle Ziel besteht darin, die monatliche Importzahl bis 2030 auf 500.000 zu steigern. Bis dahin wird erwartet, dass ein großer neuer Staudamm, den Äthiopien am Nil gebaut hat, mit voller Kapazität Strom produzieren wird.
Der äthiopische Premierminister Abiy Ahmed sagte Anfang des Jahres in einer Fernsehansprache, dass der Grand Renaissance Dam innerhalb eines Jahres mehr als 5.000 Megawatt Strom erzeugen werde. Die Behörden sagen, dass eine solche Kapazität den Übergang zu Elektrofahrzeugen unterstützen würde.
Derzeit bezweifeln viele in Addis Abeba, einer Stadt mit mehr als 5 Millionen Einwohnern, dass das Land seine ehrgeizigen Ziele für Elektrofahrzeuge ohne weitere erforderliche Infrastruktur und Dienstleistungen erreichen kann.
Die wenigen Werkstattbesitzer, die kaputte Elektroautos reparieren können, geben an, dass sie überfordert sind, während die Kunden sagen, dass ihnen wegen offensichtlich mangelnder Konkurrenz überhöhte Preise berechnet werden.
„In Äthiopien gibt es zwei oder drei Werkstätten, die Elektrofahrzeuge reparieren können, und vielen Verbrauchern fehlt das Bewusstsein für die Pflege solcher Fahrzeuge“, sagte Yonas Tadelle, ein Mechaniker in Addis Abeba. „Als Mechaniker fehlen uns auch die Werkzeuge, die Ersatzteile und das Know-how, solche Autos zu reparieren.“
Viele Elektrofahrzeuge stehen jetzt in Garagen und auf Parkplätzen und warten darauf, dass Teile aus China geliefert werden.
Der für Verkehr zuständige Minister Äthiopiens, Bareo Hassen Bareo, sagte, er glaube, dass das Land eine Musternation mit einer grünen Wirtschaft sein könne, wobei die Priorisierung von Elektrofahrzeugen eine Schlüsselkomponente sei.
Die Regierung werde in öffentliche Ladestationen investieren, sagte er gegenüber The Associated Press, und es gebe Pläne, vor Ort eine Anlage zur Herstellung von Elektrofahrzeugbatterien zu errichten, um die Abhängigkeit von Importen zu verringern.
Zu den privaten Bemühungen gehörte eine inzwischen gescheiterte Zusammenarbeit zwischen dem Olympiasieger Haile Gebreselassie und dem südkoreanischen Autohersteller Hyundai zur Herstellung von Elektrofahrzeugen in Äthiopien. Man geht davon aus, dass diese Bemühungen wegen der Materialbeschaffung gescheitert sind.
Samson Berhane, ein in Addis Abeba ansässiger Wirtschaftswissenschaftler, sagte, die plötzliche Flut von Elektrofahrzeugen auf dem lokalen Markt trotz schlechter Infrastruktur mache es den Kunden schwer, sich bequem anzupassen. Einige Elektrofahrzeuge werden für etwa 20.000 US-Dollar verkauft.
„Nur sehr wenige Menschen sind bereit, das Risiko einzugehen, Elektroautos zu kaufen, da es an Infrastruktur mangelt, es an auf die Wartung von Elektrofahrzeugen spezialisierten Mechanikern mangelt und der Markt mit chinesischen Marken überschwemmt wird, die fragwürdige Details und langfristige Sichtbarkeit aufweisen“, sagte Berhane .
Aber er glaube, dass Äthiopien mehr als in der Lage sei, innerhalb des nächsten Jahrzehnts die dort erwarteten 500.000 Elektrofahrzeuge mit Strom zu versorgen und gleichzeitig seine industriellen Ambitionen zu erfüllen.
Einige Äthiopier verzichten bereits auf Elektrofahrzeuge und der Gebrauchthandel mit benzinbetriebenen Fahrzeugen geht weiter. In ganz Äthiopien gibt es mindestens 1,2 Millionen Fahrzeuge, und nur ein kleiner Teil davon sind Elektrofahrzeuge.
Der Geschäftsmann Yared Alemayehu kaufte ein in China hergestelltes Elektrofahrzeug, das er für einen Taxidienst nutzen wollte. Er wusste, dass das Auto einen mechanischen Defekt hatte, glaubte jedoch, dass dieser behoben werden konnte. Ein Mechaniker war anderer Meinung.
Am Ende verkaufte er das Auto mit Verlust und kaufte einen Toyota Corolla – ein Auto aus dem Jahr 2007, das seiner Meinung nach zuverlässiger war – für umgerechnet 20.000 US-Dollar, eine Summe, in der die hohen Steuern auf Benzinfahrzeuge enthalten waren. Die Steuern können höher sein als die Kosten für den Import des Fahrzeugs.
„Zusätzlich dazu, dass ich mein altes Elektroauto aufladen musste, ging es häufig kaputt, und die Werkstatt wurde überladen, und die Schlange vor der Werkstatt hat uns überwältigt“, sagte er.
Taxifahrer Dereje Hailu, der große Hoffnungen in sein in China hergestelltes Elektrofahrzeug E-Star gesetzt hatte, als er es Anfang des Jahres kaufte, sagte, seine Erwartungen seien enttäuscht worden.
„Mit einem solchen Auto fürchte ich, dass ich steckenbleiben könnte, wenn ich weit weg von Addis Abeba fahre, wo es keine Ladestationen gibt“, sagte er.
___
Die Associated Press erhält finanzielle Unterstützung für die globale Gesundheits- und Entwicklungsberichterstattung in Afrika von der Gates Foundation. Der AP Für den gesamten Inhalt ist allein verantwortlich. Auf AP.org finden Sie die AP-Standards für die Arbeit mit Wohltätigkeitsorganisationen, eine Liste der Unterstützer und geförderten Bereiche.