Home Unterhaltung „Der Hirte und der Bär“: Ursine Rewilding Program löst heftigen Konflikt aus...

„Der Hirte und der Bär“: Ursine Rewilding Program löst heftigen Konflikt aus – Internationales Dokumentarfilmfestival Amsterdam

17
0
„Der Hirte und der Bär“: Ursine Rewilding Program löst heftigen Konflikt aus – Internationales Dokumentarfilmfestival Amsterdam


Yves Raspaud ist vielleicht der mürrischste Mann Europas.

Der Hirte, der in einem sehr abgelegenen Teil der französischen Pyrenäen seine Herden hütet, kommuniziert meist mit gutturalen Äußerungen, die keine positive Sicht auf die Dinge auszudrücken scheinen. In letzter Zeit hatte Raspaud einiges zu bemängeln – nämlich einen Auftrag von Machtzentren fernab der Pyrenäen, die die Wiederauswilderung der Bären in der Region, in der der Hirte lebt, angeordnet haben. Es überrascht nicht, dass die aus Osteuropa umgesiedelten Bären einen starken Appetit auf seine köstlichen Schafe gezeigt haben.

Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von Raspaud und die größeren Fragen, die das Wiederverwilderungsprojekt aufwirft Der Hirte und der Bärgeleitet von Max Keegan und produziert von Keegan, Elizabeth WoodwardJesse Moss und Amanda McBaine, und koproduziert von Eleonore Voisard. Der Film feiert seine internationale Premiere im Internationales Dokumentarfilmfestival Amsterdam (IDFA), nach einer Weltpremiere im September beim Camden International Film Festival in Maine.

„Wir haben Yves kennengelernt und uns einfach in ihn verliebt“, erklärte Keegan während einer Frage-und-Antwort-Runde in Camden, an der wir teilnahmen. „Er war so mürrisch und auf seltsame Weise einladend, aber auch irgendwie versteinernd. Und ich dachte: ‚Das hört sich gut an.‘“

Keegan näherte sich dem Thema, nachdem er auf dem britischen Land aufgewachsen war, einer Gegend, „die bereits zum Zeitpunkt meiner Geburt unfruchtbar war“, wie er schrieb, „urige Bauernhütten für Rentner, Urlauber in London und Zweitwohnungen für Banker“. Eher eine Postkarte als ein tatsächlicher Ort.“ Die Pyrenäen von Raspaud haben eine ähnliche Entvölkerung und Entwurzelung erlebt; Die dort geborenen jungen Leute sind in vielen Fällen in die Städte gezogen, und Raspaud hat Mühe, jemanden zu finden, der seine einsame Arbeit weiterführt, wenn er bereit ist, seinen Stab an den Nagel zu hängen.

Bei der Frage-und-Antwort-Runde sagte der Filmemacher, er habe zum ersten Mal von einem Schweinezüchter mit Erfahrung in der Pyrenäenregion von der Wiederverwilderungsmaßnahme gehört, der ihm erzählte, dass ein heftiger Konflikt ausgebrochen sei, bei dem lokale Hirten gegen Naturschützer und Regierungsbeamte antreten, die für die Umsetzung des Plans verantwortlich seien. „Er erzählte mir von den Bären, und ich konnte es einfach nicht mehr aus dem Kopf bekommen“, erinnert sich Keegan. „Es gab Leute, die auf die Polizisten geschossen und Polizeiautos niedergebrannt haben. Und es sind einige wirklich, wirklich extreme Dinge passiert.“

„Es schien einfach ein so seltsamer Konflikt zu sein, weil beide Seiten wirklich Recht hatten“, fuhr Keegan fort. „Ich hatte wirklich das Gefühl, dass ich mit den Landwirten in der Gegend mitfühlen könnte, die der Meinung sind, dass dies eine Entscheidung ist, die von Menschen getroffen wurde, die so weit von ihnen entfernt leben und ihr Leben nicht verstehen. Aber ich habe auch großes Mitgefühl mit den Menschen, die sich für den Bären als Symbol interessieren und diese Art von Tieren schützen wollen. Denn wenn das hier mitten im wirklich ländlichen Frankreich, wo fast niemand lebt, nicht funktionieren kann, ist das mit all dem Geld, das in dieses Programm gesteckt wurde, eine ziemlich vernichtende Situation für umfassendere Naturschutzbemühungen.“

Für Keegan gab es beim Dreh eines Dokumentarfilms in diesem Teil der Welt nur ein Problem: „Ich konnte kein Französisch.“

Mittlerweile spricht er die Sprache gekonnt, aber bevor er dieses Niveau erreichte, entdeckte er den paradoxen Vorteil, wenn er die Sprache nicht so gut beherrschte, als er Einheimische in den Bergen traf.

„Mein Französisch war am Anfang nicht besonders gut, und ich glaube, dass es für die Charaktere ziemlich entwaffnend war, weil ich irgendwie ein Idiot war“, sagte er. „Sie mussten sich also keine großen Sorgen machen wie: ‚Wer ist dieser Typ?‘ Was sind seine Absichten, hier zu sein?‘“

Neben Yves richtete der Regisseur schließlich einen Großteil seiner Aufmerksamkeit auf einen Teenager namens Cyril Piquet. Obwohl Cyril ein Bauernsohn war, fühlte er sich mit den Bärenwesen verbunden und wollte der Wildtierpolizei beitreten, „deren Aufgabe es ist, Hirten daran zu hindern, die Bären zu erschießen“. Keegan und das Filmteam trafen Cyril und seine Familie auf der Suche nach potenziellen Teilnehmern für den Dokumentarfilm.

„Dieses Kind hat uns wirklich beeindruckt“, erinnert sich Keegan. „Da ist diese riesige Felswand, die zum Berg hinaufführt, und er war gerade dabei, seine Koffer zu packen. Ich frage mich: Wohin gehst du? Er sagte: „Ich gehe da hoch.“ Wir fragten uns: Warum? Er sagt: „Weil da oben ein Specht ist, den ich unbedingt sehen möchte.“ Also werde ich das Wochenende verbringen. Bis später, tschüss.' Und wir dachten, er scheint interessant zu sein. Und so verbrachten wir einfach weiterhin Zeit mit ihm und ich war wirklich überwältigt von seiner Liebe zur Natur und seiner ganz besonderen Beziehung zum Berg.“

Der Film präsentiert gegensätzliche Standpunkte – Bärengegner und Bärenbefürworter –, ohne zu versuchen, sie aufzulösen. „Ich weiß nichts über meine diesbezügliche Politik“, gab Keegan zu. „Ich mag wirklich jeden, den ich in den Pyrenäen kenne, und ich möchte mich in dieser Debatte nicht hinter die einen oder anderen Seite stellen.“

Was er Ist dagegen ist, die Bewohner der Gegend auf grobe Stereotypen zu reduzieren.

„Ich hatte von Anfang an das gewisse Gefühl [reporting] existierte [on the re-wilding issue] – und davon gibt es nicht viel – wurde von Journalisten gemacht, die einen wirklich schlampigen Job gemacht haben und die Menschen, die in der Region leben, als eine Art ländliche Hinterwäldler ohne viel Ahnung charakterisierten“, sagte er. „Und ich wollte etwas machen, das sie respektiert und nicht nur zum Ausdruck bringt, dass sie Recht haben, sondern dass es sich um Menschen handelt, die ein so schönes Leben in so viel Harmonie mit dem Berg führen.“

Obwohl Yves kein Befürworter der Auswilderung der Bären in seinem Waldstück ist, lebt er auf eine Weise, die viele Naturschützer bewundern würden.

„Er verlässt das Tal nie. Er sagt oft: „Ich esse niemanden, den ich nicht kenne.“ Er bringt all diese Tiere in die Welt und wieder hinaus“, bemerkte Keegan. „Er lebt ein unglaublich umweltbewusstes Leben und lebt als Wandertier [farming]Dabei handelt es sich um den Prozess, bei dem die Schafe jeden Sommer auf die Berge getrieben werden, um auf offenen Weiden zu grasen. Es gibt keinerlei industrielle Hilfsmittel und die tatsächliche Menge an Fleischproduktion ist winzig. Es schien also wirklich seltsam, dass die Umweltlobby hinter diesen Leuten her sein würde, die ein viel gesünderes Leben führen als viele dieser Leute, die in Toulouse und Paris leben und ein größerer Teil eines größeren Nahrungsmittelsystems sind.“

Der Hirte und der Bär wird noch vier Mal auf der IDFA gezeigt: Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag. Submarine Entertainment kümmert sich um den weltweiten Verkauf des Films. Indox kümmert sich um internationale Festivalrechte.

„Wir glauben wirklich, dass dies ein Film ist, der auf einer großen Leinwand gesehen werden sollte. Es bringt Sie an einen Ort, den nur sehr wenige Menschen erlebt und gesehen haben“, sagte Produzentin Elizabeth Woodward, CEO der Produktions- und Vertriebsfirma WILLA Films. „Max wird auf Festivaltour gehen und den Film dem Publikum auf der ganzen Welt vorstellen. Dann finden wir hoffentlich einen großartigen Vertriebspartner, der uns dabei helfen kann, diesen Film dem Publikum in den Kinos und dann auf Streaming-Plattformen zugänglich zu machen.“



Source link

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here