Home Unterhaltung „Broadway-Rezension zu ‚A Wonderful World‘: James Monroe Iglehart bringt Louis Armstrong zurück...

„Broadway-Rezension zu ‚A Wonderful World‘: James Monroe Iglehart bringt Louis Armstrong zurück zum Swinging Live“

16
0
„Broadway-Rezension zu ‚A Wonderful World‘: James Monroe Iglehart bringt Louis Armstrong zurück zum Swinging Live“


Na, hallo, Louis! Fügen Sie dem ohnehin schon erstaunlichen Kader von Louis Armstrong ein weiteres Talent hinzu: Jazz-Gigant, Trompeter schlechthin, großartiger amerikanischer Gesangsstilist und nun die seltene musikalische historische Figur, die stark und charismatisch genug ist, um ein Jukebox-Musical zu gestalten und als Sieger daraus hervorzugehen.

Eine wunderbare Welt: Das Louis Armstrong Musicalmit einem großartigen James Monroe Iglehart (Aladdin, Hamilton) als der legendäre Satchmo, beginnt am Broadway heute Abend im Studio 54 der Roundabout Theatre Company, und wenn es nicht allen Tücken des Jukebox-Musicals entgeht, kommt es ihm auf jeden Fall näher als die meisten anderen. Wunderbare Welt ist in chronologischer Hinsicht zu umfangreich, um zu tief in die entscheidende Frage einzutauchen, was Armstrong zu einer so unvergleichlichen Figur in der Geschichte der amerikanischen Musik gemacht hat, aber mit Iglehart und einer guten Nebenbesetzung exzellenter Sängerinnen und Schauspielerinnen, die Armstrongs vier Frauen – Dionne Figgins – darstellen Daisy Parker, Jennie Harney-Fleming als Lil Hardin, Kim Exum als Alpha Smith und Darlesia Cearcy als Lucille Wilson – das Musical lässt uns selten genug Zeit zum Nachdenken was weggelassen wird. Was wir auf der Bühne sehen, ist zu unterhaltsam.

Die Produktion hat ein starkes Kreativteam zusammengestellt, das der Herausforderung gewachsen ist, die die gewaltige Figur des großen Armstrong darstellt. Mit Musik aus den großen amerikanischen (und Americana-)Songbooks und Jazzstandards, ein mehr als brauchbares Buch von Aurin Squire (TV's). Das sind wir), Regie: Christopher Renshaw und Co-Regie: Christian Sajous und Iglehart, Wunderbare Welt entführt das Publikum von New Orleans nach Chicago, Los Angeles und New York durch das 20. Jahrhundert und verwöhnt uns mit einigen der großartigsten Musikstücke des Jahrhunderts.

Hier sind nur einige der im Musical enthaltenen Songs: „Basin Street Blues“, „It's Tight Like That“, „Up a Lazy River“, „Black and Blue“, „It Don't Mean a Thing“, „Do Weißt du, was es bedeutet, New Orleans zu vermissen?“, „Ein Kuss, auf dem man einen Traum aufbauen kann“, „Tiger Rag“, „Du Schlingel, du“, „Cheek to Cheek“, „St. James Infirmary“ und natürlich die Klassiker, die am engsten mit Armstrong verbunden sind, wie „Oh, When the Saints Go Marching In“, „Hello, Dolly!“ und unweigerlich die Melodie, die der Show ihren Titel gibt: „What a Wonderful World“.

Jennie Harney-Fleming als Lil Hardin und Iglehart als Louis Armstrong

Jeremy Daniel

Mit dem großartigen Branford Marsalis an Bord, der sicherstellt, dass die Orchestrierungen und Arrangements den richtigen Schwung und den Hauch von Authentizität haben, wird diesen klassischen Melodien die liebevolle Aufmerksamkeit zuteil, die sie verdienen. Wertvolle Beiträge werden von Daryl Waters (Musikaufsicht, Gesangs- und Bühnenarrangements sowie zusätzliche Orchestrierungen), Zane Mark (Tanzarrangements), Darryl G. Ivey (Musikleitung) und David Lai (Musikunternehmer) geleistet. (Erwähnt werden sollten auch Annastasia Victory und Michael O. Mitchell, das Ehepaar, das in fünf Jahren vor der Broadway-Produktion Versionen dieses Musicals arrangierte und orchestrierte; welche kreativen Meinungsverschiedenheiten mit den Produzenten auch immer zu ihrem Weggang führten aus der Show vor ein paar Monaten, Wunderbare Welt schuldet ihnen auf jeden Fall Dank.)

Aufbauend auf Armstrongs vier Ehen – jede repräsentiert einen bestimmten Zeitpunkt und Ort in Armstrongs Leben und Karriere – Wunderbare Welt markiert seinen Weg durch das 20. Jahrhundert mit erstklassigen Details in der Choreografie von Rickey Tripp, den lebendigen Kostümen von Toni-Leslie James, dem Perücken- und Haardesign von Matthew Armentrout sowie dem Bühnen- und Videodesign von Adam Koch und Steven Royal. Das Lichtdesign von Cory Pattak ist wunderschön und das Sounddesign von Kai Harada begeistert mit seiner Präsentation des reichhaltigen Ohrenschmaus.

Nach einem kurzen Prolog beginnt die eigentliche Show im New Orleans der 1910er Jahre, wo der junge Louis eine sentimentale Ausbildung in Musik und Liebe erhält – und brutale Lektionen über den Rassismus, der ihn sein ganzes Leben lang verfolgen sollte. Armstrong ist in die Springmesser-schwingende Prostituierte Daisy verliebt und taucht in Dixieland, Americana und sogar in die Flussschiffkultur ein. Als Zeuge eines Lynchmordes beschließt Armstrong, mit oder ohne die widerspenstige Daisy nach Chicago zu fliehen. (Sie bleibt zurück, aber zu Louis' späterem Entsetzen nicht lange).

Im Chicago der 1920er Jahre lernt Armstrong die Besonderheiten des neuesten städtischen Jazz und Swing kennen und verliebt sich in die Klavier spielende Lil, die seine zweite Frau wird (die Gesetzmäßigkeiten von Heirat und Scheidung werden für den größten Teil von Armstrongs Leben etwas unklar bleiben). sowie seine musikalische Mitarbeiterin und, mit ihrem scharfen Sinn fürs Geschäft, seine Managerin. Dabei erfährt Armstrong auch von Gangstern. Ergebnis: Los Angeles und eine weitere Scheidung.

Das Hollywood der 1930er-Jahre beschert Armstrong eine lukrative, wenn auch seelenzerstörende neue Filmkarriere (und eine neue Frau, die Starstars Alpha, die bei weitem nicht so nachgiebig und schwindelig ist, wie sie zugibt). Um einen Platz im weißen Hollywood zu finden, ist eine entmutigende Anpassung an ein neues Gesicht der Bigotterie erforderlich: Im Gegensatz zum Klansman von New Orleans oder den Schlägern von Chicago wirken Hollywoods Fanatiker jovial und loben Armstrongs Filmleistungen, auch wenn sie es als bloßen Schwachsinn abtun – ja, So drückt es ein Regisseur aus.

Iglehart und DeWitt Fleming Jr. als Lincoln Perry

Jeremy Daniel

Zum ersten Mal in seinem Leben hinterfragt Armstrong den Preis, den Ruhm und Reichtum seiner Seele abverlangen. Auftritt Lincoln Perry (der fabelhafte Dewitt Fleming Jr., der auch als Steppchoreograf der Show fungiert), ein wohlhabender schwarzer Filmstar, der sich außerhalb der Kamera mit Würde, Klasse und all den materiellen Gütern präsentiert, die sein Erfolg mit sich gebracht hat. Wie schafft er es? Indem er sich vor der Kamera in Stepin Fetchit verwandelt und einem ahnungslosen und rassistischen Hollywood ein nicht bedrohliches Überbleibsel des Minnesängertums verleiht.

Die Ankunft des Charakters sorgt auch dafür Wunderbare Welt mit einer seiner besten Szenen, in der Perry und Armstrong offen darüber reden, wie Männer und Frauen wie sie in Hollywood überleben: Wie Perry es ausdrückt, muss Armstrong sich eine Auszeit nehmen. Perrys Truppe ist Stepin Fetchit. Armstrong beschließt, dass sein Wille „Das Lächeln“ sein wird, ein breites Grinsen von Ohr zu Ohr, das Weiße beruhigt und ihm als lebenslanger Schutzpanzer dient. (Die Szene enthält ein unvergessliches und passendes Gesangs- und Tanzduett zu „When You're Smiling“.)

Als schließlich die von Hollywood geforderten Opfer zu groß werden, reist Armstrong in eine andere Stadt – und zu einer anderen Frau. Das New York der 1940er Jahre lockt ebenso wie die Café-Kultur und der Cotton Club, wo Armstrong die schöne Sängerin trifft, die im Club als Brown Sugar bekannt ist, hinter der Bühne jedoch als Lucille bekannt ist. Die beiden lassen sich in Queens, New York, nieder – wo sie für den Rest von Armstrongs Leben ein Zuhause haben werden –, aber eine glückselige Häuslichkeit wird nicht schnell und einfach erreicht.

Es ist dieser letzte Abschnitt, in dem Armstrong mit den Opfern rechnet, die sein versöhnliches Auftreten im Laufe der Jahre gefordert hat. Während eines Zeitungsinterviews, gerade während sich im Fernsehen die Gewalt des Südens während der Ära der Bürgerrechte abspielt, hält sich Armstrong nicht mehr zurück und bringt unmissverständlich seine Wut und Verachtung für das Land, den Präsidenten und den Rassismus zum Ausdruck, der sie kennzeichnet beide.

Während seine Karriere auf einem neuen Tiefpunkt ist, erhält Armstrong von seinem treuen, wenn auch zwielichtigen Manager (Jimmy Smagula) ein Angebot für einen neuen Showsong – Armstrong hasst sie – aus einem bald erscheinenden Broadway-Hit. „Hallo, Dolly!“ lässt seine Karriere wieder aufleben, verdrängt die Beatles von der Spitze der Charts und wird dem Sänger für den Rest seines Lebens, das 1971 zu Ende geht, Geld und Ruhm bescheren.

Obwohl es nicht an wunderbarer Musik mangelt, die hervorragend arrangiert und dargeboten ist – Iglehart gelingt eine nahezu wundersame Nachahmung von Armstrong, während er der Figur genug von seiner eigenen Persönlichkeit verleiht, um Dinge aus dem Museum fernzuhalten – Wunderbare Welt greift in mancher Hinsicht zu kurz, vor allem weil es nicht zeigt, was genau Armstrong zur Entstehung des Jazz beigetragen hat, der großen künstlerischen Errungenschaft Amerikas (und damit auch Armstrongs). Obwohl sein Buch deutlich besser ist als das von MJ: Das Michael Jackson Musicaldas Jackson-Musical hat den Vorteil, dass es gründlicher zeigt, was genau das gemacht hat Thriller Superstar, der für die Entwicklung der Musik in den 1980er Jahren so wichtig war.

Bedauerlicherweise, Wunderbare Welt stolpert auch, wenn es sich am wenigsten leisten kann: Das Ende. Nachdem ich die Sentimentalität und die rührselige Hagiographie vermieden habe, die so viele Jukebox-Musicals versinken lässt (zuletzt Ein wunderschöner Lärm: Das Neil Diamond Musical), können Regisseur Renshaw und Buchautor Squire einfach nicht widerstehen, den großartigen Satchmo (sowie sein neuestes Publikum) in Wolken aus Bühnennebel, Chorgewändern und emotionaler Gänsehaut ins große Jenseits zu schicken. „What A Wonderful World“, das Lied aus dem Jahr 1959, das zu seinem Erkennungsmerkmal werden sollte, ist sicherlich beliebt, aber es hat schon immer mit nostalgischem Schwung geflirtet, was nur durch Armstrongs raue Darbietung und eine emotionale Ernsthaftigkeit, die die Nostalgie in Schach hält und sie verwurzelt hält, gerettet wird im Hier und Jetzt. Es ins Hier und Später zu drängen, tut weder dem Lied noch der Show einen Gefallen. Glücklicherweise kann sich ein Musical und eine zentrale Aufführung mit so viel gutem Willen den Tribut leisten.

Titel: Eine wunderbare Welt: Das Louis Armstrong Musical
Veranstaltungsort: Broadways Studio 54
Direktor: Christopher Renshaw
Co-Direktoren: Christian Sajous und James Monroe Iglehart
Buch: Aurin Knappe
Musik: Lieder aus der Karriere von Louis Armstrong
Gießen: James Monroe Iglehart, Darlesia Cearcy, Jennie Harney-Fleming, Kim Exum, Dionne Figgins, DeWitt Fleming Jr., Jason Thomas Forbach, Gavin Gregory, Jimmy Smagula und Brandon Louis Armstrong, Wesley J. Barnes, Willie Clyde Beaton II, Ronnie S. Bowman, Jr., Eean S. Cochran, Kate Louissaint, Matt Magnusson, Jodeci Milhouse, Alysha Morgan, Khadijah Rolle, Tally Sessions, Brett Sturgis, Renell Taylor, Meridien Terrell und Dori Waymer. James T. Lane spielt bei bestimmten Auftritten Armstrong.
Laufzeit: 2 Std. 35 Min. (inkl. Pause)



Source link

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here