Home Geschäft Indiens Stromverbrauch steigt bei starkem Wachstum

Indiens Stromverbrauch steigt bei starkem Wachstum

11
0
Indiens Stromverbrauch steigt bei starkem Wachstum


Neu-Delhi: Indiens Stromverbrauch stieg im Oktober auf 140,47 Milliarden Einheiten (BU), was einem Anstieg von einem Prozent gegenüber dem Höchststand des Vorjahresmonats entspricht, in dem nach den neuesten offiziellen Daten ein Anstieg von über 22 Prozent verzeichnet wurde. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage aus dem Industrie- und Agrarsektor der schnell wachsenden Wirtschaft war der Stromverbrauch von 113,94 BU im Oktober 2022 auf 139,44 BU im Oktober 2023 gestiegen.

Der Spitzenstrombedarf (höchstes Angebot an einem Tag) ging im Oktober auf 219,22 GW zurück, nachdem er im Mai dieses Jahres aufgrund der Sommerhitze ein Allzeithoch von rund 250 GW erreicht hatte. „Indien ist im nächsten Jahrzehnt vor einem stärkeren Anstieg der Energienachfrage als jedes andere Land, vor allem aufgrund seiner Größe und des Ausmaßes der steigenden Nachfrage aus allen Sektoren“, sagte die Internationale Energieagentur (IEA) in ihrem veröffentlichten World Energy Outlook letzten Monat.

Dem Bericht zufolge war Indien, das im Jahr 2023 mit einem Produktionsanstieg von 7,8 Prozent die am schnellsten wachsende große Volkswirtschaft war, auf dem besten Weg, bis 2028 die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt zu werden.

Im Stated Policies Scenario (STEPS), das auf den aktuellen politischen Plänen basiert, soll die Eisen- und Stahlproduktion bis 2035 um 70 Prozent wachsen. Die Zementproduktion soll um knapp 55 Prozent steigen. Der Bestand an Klimaanlagen werde voraussichtlich um mehr als das 4,5-fache wachsen, was dazu führen werde, dass der Strombedarf von Klimaanlagen im Jahr 2035 höher sei als der erwartete Gesamtverbrauch Mexikos in diesem Jahr, heißt es in dem Bericht.

Infolgedessen sollte der Gesamtenergiebedarf in Indien bis 2035 im Rahmen der STEPS um fast 35 Prozent steigen und die Stromerzeugungskapazität nahezu verdreifachen, auf 1400 GW. Die IEA sagte, Kohle werde in den nächsten Jahrzehnten eine starke Position im Energiemix Indiens behalten.

„In den STEPS werden bis 2030 abzüglich Stilllegungen fast 60 GW an Kohlekraftwerkskapazität hinzukommen. Die Stromerzeugung aus Kohle steigt um über 15 Prozent. Die Stromerzeugung aus Kohle bleibt auch im Jahr 2020 um über 30 Prozent höher als die aus Solar-PV „Ein Jahrzehnt, in dem Solar-PV aufgrund des geringeren Kapazitätsfaktors von Solaranlagen doppelt so viel Kapazität ausmacht“, sagte die IEA.

Gleichzeitig gab das Land aber auch großen Auftrieb für grüne Energie. Indiens nationaler Elektrizitätsplan (Übertragung), der letzten Monat gestartet wurde, zielt darauf ab, bis zum Jahr 2030 500 GW installierte Kapazität für erneuerbare Energien und bis zum Jahr 2032 über 600 GW installierte Kapazität für erneuerbare Energien zu übertragen.

Der Plan hat auch den Bedarf an Speichersystemen berücksichtigt, nämlich 47 GW an Batteriespeichersystemen und 31 GW an Pumpspeicherwerken, die zusammen mit erneuerbaren Energien entwickelt werden sollen. Außerdem ist ein Übertragungssystem für die Stromlieferung an die Produktionszentren für grünen Wasserstoff/grünes Ammoniak an Küstenstandorten wie Mundra, Kandla, Gopalpur, Paradeep, Tuticorin, Vizag, Mangalore usw. geplant.

Gemäß dem Nationalen Elektrizitätsplan war geplant, in den zehn Jahren von 2022-23 bis 2031-32 über 1.91.000 km Übertragungsleitungen und 1.270 GVA an Transformationskapazität hinzuzufügen (bei 220 kV und höher). Darüber hinaus sind auch zweipolige HGÜ-Verbindungen mit einer Leistung von 33 GW geplant. Die überregionale Übertragungskapazität soll bis zum Jahr 2027 auf 143 GW und bis zum Jahr 2032 von derzeit 119 GW auf 168 GW steigen.

Der Übertragungsplan umfasst auch grenzüberschreitende Verbindungsleitungen mit Nepal, Bhutan, Myanmar, Bangladesch und Sri Lanka sowie mögliche Verbindungsleitungen mit Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.



Source link

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here